Es gibt viele Dinge, auf welche Sie unbedingt achten müssen, welche man aber nicht regelmäßig auf dem Bildschirm hat.
Rechts sehen Sie eine Navigation, welche Sie auch unbedingt beachten sollten >>>> >>>> >>>>
Grundsätzlich geht es zum einen um Ihre Mietvertraglichen Pflichten und zum anderen um ein angenehmes und gesundes Wohnen in einer tollen Hausgemeinschaft. Wir erklären Ihnen hier kurz die wichtigsten Punkte.
1. Hausordnung - Ruhezeiten
Die Ruhezeiten sind zwingend einzuhalten. Bei Nichteinhaltung werden wir schlimmstenfalls eine Kündigung aussprechen.
2. Parken auf dem Grundstück
Die Parkplätze auf dem Grundstück sind vermietet und stehen ausschließlich deren Mietern zur Nutzung zu. Bei Nichteinhaltung werden wir unberechtigt abgestellte Fahrzeuge abschleppen lassen. Dies gilt auch für Flächen, welche als Rettungsfläche gegenzeichnet sind.
3. Müllbeseitigung (Hausmüll)
4. Sperrmüll
Die Abholung von Sperrmüll muss telefonisch bestellt werden. Bitte rufen Sie hierfür die Entsorgungsbetriebe der Stadt Mainz an: 06131 / 123434
5. Obhutspflicht
Die Obhutspflicht, die rechtlich aus dem vertraglichen Mietverhältnis resultiert, beinhaltet:
a) Der Mieter muss alle ihm zumutbaren Maßnahmen ergreifen, um Schäden an der Mietsache zu vermeiden oder zu verringern
b) Er muss die Wohnung „pfleglich behandeln“
Daraus resultiert, dass auch alle möglichen Schäden vermieden werden müssen, die als absehbar für den Mieter eingestuft werden können.
Dazu gehören:
- Witterungs- und Feuchtigkeitsschäden durch regelmäßiges Heizen und Lüften
- der bestimmungsgemäße und sorgsame Gebrauch von allen zur Mietsache gehörenden Geräten und Einrichtungen
6. Kleinreparaturen
Kleinreparaturen trägt der Mieter selbst. Dazu zählen nur Reparaturen an Dingen, welchen der Mieter regelmäßig nutzt. wie z.B. Wasserhähne, Türgriffe, Steckdosen, Lichtschalter, Heizungsthermostate. Die Höchstgrenze je Einzelfall beträgt 80 € in der Gesamtjahressumme maximal 150 €.
7. Schimmelbildung
Um Schimmelbildung zu vermeiden, ist es wichtig, die Wohnung während der Heizperiode richtig zu heizen und zu lüften. Bitte achten Sie auf eine Raumtemperatur von mind. 20° C und eine relative Raumfeuchte von max. 55 %. Es ist erforderlich, die Wohnung 3-4 mal täglich zu lüften. Besonders wichtig ist dies morgens nach dem Aufstehen, da sich über Nacht die meiste Feuchtigkeit in der Wohnung ansammelt.
Sollten Sie Probleme mit Schimmelpilz bekommen, melden Sie uns dies bitte SOFORT !
8. Briefkastenanlage
Wir bitten Sie, keine Tageszeitungen oder Prospekte auf der Briefkastenanlage abzulegen oder gar auf den Boden zu werfen. Die Mülltonne ist fußläufig in 10 Sekunden erreichbar.
9. Sanitäre Einrichtung
Es ist verboten, Öle und Fette über die Abwasserinstallationen
zu entsorgen (Verstopfungsgefahr).
Wir empfehlen außerdem, die Abflüsse in regelmäßigen Abständen mit kochendem Wasser zu spülen.
Wir bitten Sie außerdem, die Toilette, Dusche und Waschtisch regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmittel (kalklösen) zu reinigen. Dies gehört übrigens zur Obhutspflicht und ist mietvertraglich vereinbart.
10. Umgang mit Stalking im Haus
Auch wenn es in den letzten 15 Jahren nur einmal vor kam, möchte ich dieses Thema ansprechen. Wenn Sie im Hause belästigt oder gar gestalkt werden, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll und sofort an uns. Wir werden solches Verhalten in unserem Hause nicht dulden und entsprechende Maßnahmen einleiten.
11. Verhalten bei Ruhestörung durch Nachbar
Sollten Sie sich einmal durch einen Nachbar gestört fühlen, etwa durch zu laute Musik, dann zeigen Sie bitte etwas tolleranz. Sollte sich das jedoch widerholen, dann müssen Sie das nicht dulden.
Bitte sprechen Sie uns an und nicht den störenden Mieter. Wir regeln das gerne für Sie, ohne Ihren Namen dabei zu erwähnen. Sollten Sie über einen längeren Zeitraum von einem Nachbar
gestört werden, dokumentieren Sie bitte dies gemau mit Datum, Uhrzeit und Art der Störung. Ein Protokoll können Sie im Dowloadbereich herunterladen.
12. Waschraum
Wir bitten Sie, nach einem Waschgang die Trommel und und den Waschmittelbehälter offen zu lassen. Somit vermeidet man Schimmelbildung und fauligen Geruch. Eine Gebrauchsanlitung der Geräte finden Sie hier >>>>>> Gebrauchsanweisung Waschmaschine
13. Verhalten bei Zahlungsschwierigkeiten (Mietzahlung)
Sollten Sie einmal in Zahlungschwierigkeiten kommen, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns. Nur so können wir gemeinsam nach Lösungen suchen, ohne sofort eine Kündigung auszusprechen. Sollten Sie sich nicht mit uns in Verbindung setzen, haben wir kein Nachsehen. Es folgt ganz klassisch die Abmahnung, Kündigung und wenn es sein muss, die Räumungsklage.
14. Notfälle
Ein ganz wichtiges Thema. Wir sind für unsere Mieter immer da, auch an Wochenenden und Feiertagen, auch nachts. Die Frage ist nur, was ist ein Notfall ? Eine defekte Klühbirne in der Toilette
zählt gewiss nicht dazu, wird jedoch gerne in der Nacht per WhatsApp gemeldet. Das hat zur Folge, dass ich aus meinem Tiefschlaf gerissen werde, da eine Glühbirne defekt ist. Das darf nicht sein,
da auch ich meine Erholungsphase benötige. Wer mich mehrfach aus dem Tiefschlaf holt, wird blockiert und hat nicht mehr die Möglichkeit in Notfällen mit mir Kontakt aufzunehmen.
15. Homebeat live - Die App für unser Haus
Jeder Mieter bekommt bei Mietvertragsunterzeichnung eine Einladung von uns und kann sich die App herunterladen.
Infos über die Funktionen erhalten Sie hier >>>>> HomeBeat.live